top of page

30Tage aus dem Garten! Tag 6


Zwetschkenfleck ist angesagt, denn hinterm Haus der Zwetschkenbaum biegt sich schon und deshalb heute mal was süßes.

Für den Hefeteig:
  • 300 g Mehl (glatt)

  • 100 ml Milch (lauwarm)

  • 25 g Hefe

  • 40 g Zucker

  • 50 g Butter

  • 1 Stk. Eidotter

  • 1 Prise Salz

  • 1 Spritzer Zitronenaroma

  • 1 Päckchen Vanillezucker

Restliche Zutaten:
  • 2 EL Powidlmarmelade

  • 1 kg Zwetschken (entkernte)

Für den Zwetschkenfleck zuerst das Dampfl zubereiten: Das gesiebte Mehl in eine Schüssel leeren und in der Mitte eine Mulde bilden.

Die kalte Milch und das heiße Wasser zu einer lauwarmen Flüssigkeit mischen (ist die Flüssigkeit zu heiß, wird die Hefe geschädigt). Die Hefe dazugeben und darin auflösen. Das Gemisch vorsichtig in die Mehlmulde leeren.

Etwas Mehl vom Rand in die Flüssigkeit geben und leicht verrühren, bis sich ein weicher Teig bildet. Diesen dann mit etwas Mehl bestreuen und mit einem Tuch oder Folie zudecken. Danach an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen. Wenn sich in der Mehldecke starke Risse zeigen und sich das Teigvolumen stark vergrößert hat, ist das Dampfl genug gegangen. In der Zwischenzeit Dotter, Zucker, Vanillezucker, Zitrone und Salz vermixen und in die schaumig gerührte Butter geben. In das fertige Dampfl nun das Ei-Gemisch und das restliche Mehl einarbeiten und so lange verkneten, bis sich ein geschmeidiger, seidig-glatter Teiggebildet hat. Den Teig dann zugedeckt an einem warmen Ort noch einmal ca. 20 Minuten gehen lassen.

Die Zwetscheken waschen, halbieren und entkernen.

Den aufgegangenen Teig auf ein Blech aufrollen und mit Powidlmarmelade bestreichen. Zwetschken fächerförmig auf den Teig legen. Den Zwetschkenfleck im auf 200 Grad Heißluft vorgeheizten Backrohr 25 Minuten backen.


Featured Posts
Recent Posts
Archive
Search By Tags
Noch keine Tags.
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page